Macht Stadtnatur uns gesund und glücklich? – Ein Kurzbericht aus dem Projekt STUPS: Stadtnatur unterstützt psychisches Wohlbefinden

Der Ankereffekt am Beispiel der Dresdner Stadtnatur Wer einmal ein psychologisches Phänomen im echten Leben beobachten will, dem sei ein kleines Experiment zum Ankereffekt ans Herz gelegt. Man muss dafür nur eine Frage an eine kleine Gruppe Menschen stellen: Wie viele Kleingartenvereine gibt es in Dresden? Eine Person aus der Gruppe macht die erste Schätzung (z. B. 35 Vereine) und...

Open Workshop „Educational media technology and its inclusive potential“

Not only with the recent corona pandemic the inclusive potential of digital media has been considered as innovative in the light of supporting accessibility and heterogeneity in any educational context. Formal education, namely general and higher education, does have a further educational mandate and is encouraged to submit innovative offers for social participation. Teaching at school and university – so...

Dresden aus historischen Perspektiven – ein 4D-Stadtmodell zum virtuellen Erkunden

Haben Sie sich auch einmal gefragt wie sich (Stadt-)Fotografie im Laufe der Zeit gewandelt hat? Wurde das Kronentor Anfang des 20. Jahrhunderts beispielsweise öfter oder aus anderen Perspektiven fotografiert als zur Zeit der DDR? Auf diese Fragen können Sie hier Antworten finden: Die Nachwuchsforschungsgruppe HistStadt4D, ein Zusammenschluss von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden und der Universität Würzburg, erarbeitet...

Onboarding by Gamification – das Studienassistenzsystem gOPAL geht neue Wege zur Unterstützung der Studieneingangsphase

Willi ist neu an der TU Dresden. Er ist Studienanfänger an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und mit dem Eintritt in die Universität in eine neue Welt eingetaucht, in der es ganz anders zugeht als in der Schule. Prüfungsordnung, Fachpraktikum, OPAL, Schumann-Bau, Fachschaftsrat oder SLUB sind nur einige Dinge, die er noch verstehen und lernen muss – und das neben dem...

Social Media im Studium – der Student Life Cycle

Welche Möglichkeiten eines wirksamen Einsatzes von Social Media im Studium gibt es? Obschon Lernen immer auch in sozialen Gemeinschaften stattfindet ist erst in jüngerer Zeit eine stärkere Hinwendung der Hochschuldidaktik zum Medieneinsatz in dieser sozialen Dimension zu beobachten. Dabei ist es zweifelsohne notwendig und wichtig, zu verstehen, wie eine Unterstützung in der Hochschullehre und der Hochschullehrenden aussehen kann. Aber obwohl...

medienBAR – Selbstbedienung für Medienkompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern

Die Förderung von Medienkompetenz bei Ausbilderinnen und Ausbildern hat in den letzten 5 Jahren einen hohen Stellenwert erhalten, auch wenn in Industrie, Handwerk und Handel der Bedarf nicht immer in gleichem Maße gesehen wurde. Die aktuelle Situation zeigt uns jedoch eindrucksvoll, dass es kaum einen Arbeitsbereich pädagogischen Personals gibt, der nicht von einem hohen Maß an Medienkompetenz profitieren kann. Die...

Von der analogen Toilettenpapierrolle zum digitalen Lernspiel – wie kreative Zusammenarbeit auch aus dem Homeoffice gelingt

Im Rahmen des ESF-geförderten Projektes E.F.A. erarbeitet das Projektteam am Medienzentrum der TU Dresden ein digitales Lernspiel für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im sozialen Dienstleistungssektor. Dabei kommen in den einzelnen Entwicklungsphasen verschiedenste Kreativ-Methoden, Werkzeuge und Workflows zum Einsatz. Vor allem die Konzeptionsphase, in welcher zum einen Lerninhalte in Spielszenarien übersetzt werden und zum anderen auch spieltypische Elemente wie eine Spielgeschichte...

Das Online-Berichtsheft – Lernortkooperation zwischen Unternehmen, Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildungsstätten online unterstützen

Die Digitalisierung der beruflichen Bildung wurde viele Jahre eher zögerlich betrachtet. Problemstellungen, wie die Lernortkooperation warfen dabei immer wieder Fragen auf, wie die Zusammenarbeit besser zu unterstützen sei. Gerade in der aktuellen Situation wo sich vieles um Corona und die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation dreht, stellt sich die Frage, wie wir auch im Lern- und Ausbildungsprozess in der Beruflichen Bildung...

Individuelle Betreuung und Unterstützung von Studierenden skalierbar ermöglichen – Entwicklung von Gestaltungskonzepten im Projekt tech4comp

Die Digitalisierung von Lehrveranstaltungen muss in der aktuellen Situation ad hoc erfolgen und wirft viele grundsätzliche Fragen auf: Wie kommen die Studierenden an die Materialien? Wie können Lehrende und Studierende sicher miteinander kommunizieren? Wie kann ein Austausch unter den Studierenden erfolgen? Hierzu gibt es bereits eine Vielzahl von Werkzeugen, die von den Lehrenden und Studierenden gerade intensiv getestet, genutzt und...

Digitalisierung der Bildung – seit über 15 Jahren Forschungsthema des Medienzentrums. Was können wir jetzt davon nutzen?

Das Medienzentrum der TU Dresden forscht seit über 15 Jahren in drittmittelfinanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Themen des digital gestützten Lehrens, Lernens und Forschens in nahezu allen Bildungssektoren. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig und gefragt digitale Bildungsinfrastrukturen und schnell umsetzbare didaktische Konzepte sind. Beide Themen sind zentraler Gegenstand in unseren Forschungsprojekten. Daher möchten wir mit diesem Beitrag eine Reihe...

de_DEDeutsch