Tag: Neue Lehr-/Lernkulturen

G4C:NGE Multiplier Event 2024: Playful Learning in Next Generation Entrepreneurship Education

Das Erasmus+ Projekt G4C:NGE lädt alle Gamification-Enthusiasten herzlich zum ersten Multiplier Event “Playful Learning in Next Generation Entrepreneurship Education” nach Rotterdam ein. Die Konferenz bietet eine spannende Gelegenheit, Gamification als Instrument zur Verbesserung der unternehmerischen Ausbildung zu erkunden und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu vernetzen. Erleben Sie innovative Ansätze, die während dieses EU-finanzierten Projekts entwickelt wurden und...

Das OSM der TU Dresden: Der Weg zur sicheren Studienwahl

Was soll ich studieren? Welches Studium passt wirklich zu mir? Will ich überhaupt studieren? Antworten auf diese Fragen, die sich Studieninteressierte stellen, soll das Orientierungsstudium (OSM) der TU Dresden bieten. Mit dem OSM haben Interessierte die Chance, bis zu zwei Semester in verschiedene Studiengänge der TU Dresden reinzuschnuppern. Sie können Vorlesungen besuchen, an Workshops und Exkursionen teilnehmen, Prüfungen mitschreiben, die...

Was hat Corona uns gelehrt? – D2C2 untersucht digitales Prüfen an Hochschulen

Digitales Prüfen – also Prüfungen mithilfe digitaler Hilfsmittel durchzuführen – ist nicht gänzlich neu aber seit Corona für Hochschulen und deren Studierende relevanter denn je . Was sind diesbezüglich Aspekte, Themen und Bedarfe? Welche Entwicklung wird es beim digitalen Prüfen in Zukunft geben und wie gestaltet sich im Allgemeinen die Prüfungskultur an sächsischen Hochschulen? Eine Arbeitsgruppe des Verbundprojekts “D2C2 –...

Selbstgesteuertes Lernen im Schulunterricht umsetzen

Die Förderung von Kompetenzen für das zielgerichtete und effektive Lernen ist an vielen Schulen ein zunehmend wichtiges Ziel. Insbesondere Fähigkeiten zum selbstgesteuerten Lernen werden als wichtige Kompetenz für die Zukunft der Schüler:innen betrachtet. In unseren Forschungsprojekten und Weiterbildungen stellen wir immer wieder fest, dass diese Fähigkeiten keinesfalls vorausgesetzt werden können, sondern vielmehr gezielt unterstützt werden müssen. Dazu bieten Schulen entweder...

Was macht eigentlich EMIL? – Adaptives Lernen im Lernmanagementsystem ILIAS

Im Verbundprojekt ELe-com entwickelt und erprobt das CODIP in Kooperation mit verschiedenen Partner:innen eine digitale adaptive Lernanwendung für die berufsbezogene Weiterbildung zum Thema Customer Journey/E-Commerce für das ILIAS-basierte Lernmanagementsystem myFlexNet.de. In den letzten Monaten haben wir neben der Produktion von Mikro-Lerneinheiten im Text-, Audio- und Video-Format zum Thema Customer Journey auch intensiv an dem KI-unterstützten Entscheidungsmodul EMIL gearbeitet. Ziel des...

Call for Papers: GeNeMe 2023 – Inklusiv digital: Gemeinschaft offen gestalten

Die jährliche Konferenz GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ diskutiert insbesondere Online Communities aus integraler Sicht auf mehrere Fachdisziplinen wie Informatik, Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft, sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als Forum für einen transdisziplinären Dialog ermöglicht die GeNeMe den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen mit dem Fokus sowohl auf Forschung als auch Praxis. Die 26....

MyEduLife: Ergebnisse der Online-Befragung von Weiterbildungsteilnehmenden

Wie werden Weiterbildungsnachweise aktuell aufbewahrt und verwendet? Wie könnte dies zukünftig digital geschehen? Das Projekt MyEduLife hat das Ziel, mithilfe einer Blockchain-Technologie eine vergleichbare, verifizierte und vernetzte Möglichkeit zu schaffen, um berufliche Weiterbildungsaktivitäten in einer Anwendung (Wallet) zu dokumentieren. Um Anforderungen der Nutzendengruppen zu berücksichtigen, wurden aktuelle Nutzungsroutinen von Weiterbildungsteilnehmenden und Aufbewahrungsformen der Nachweise mittels einer Online-Befragung erfasst. Über die...

Projektabschluss: E.F.A. ist dem Verpflichtungsdschungel entkommen

Nach insgesamt über drei Jahren ist das Projekt „E.F.A. – Digitales adaptives Lernspiel für die berufliche Aus- und Weiterbildung“ im Juni 2022 erfolgreich zu Ende gegangen. Seit Mai 2019 arbeiteten wir im Projektteam an dem Ziel, den Kompetenzerwerb sächsischer Kleinst- und Kleinunternehmen des sozialen Dienstleistungssektors hinsichtlich des Themas Arbeits- und Gesundheitsschutz zu unterstützen. Dafür entwickelten wir u. a. ein adaptives...

6 Jahre gOPAL – über 2000 Nutzende – Resümee und ein Blick in die Zukunft.

Das digitale Studienassistenzsystem gOPAL dient in MINT- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Lehramtsstudiengängen als Schnittstelle für Studienanfänger:innen zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten an der Technischen Universität Dresden. Es stellt gamifizierte Wissensmodule zu Fachinhalten, Campus, Studienabläufen und -strategien zur Unterstützung der prekären Studieneingangsphase bedarfs- und zeitgerecht bereit. Seit Beginn der gOPAL-Zeitrechnung (2016) waren über 2000 Studierende in den gOPAL-Kursen eingeschrieben. Im Vergleich der...

Selbstgesteuertes Lernen selbst erleben: Ein Workshop für Lehrende

Im Rahmen des Projektes „weiter.digital“ führte Michelle Pippig vom Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der Technischen Universität Dresden gemeinsam mit ihrer Kollegin Jana Riedel am 09. Mai 2022 einen dreistündigen, praxisorientierten Workshop zum Thema „Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung“ für Lehrkräfte der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung (AWV) und der Akademie für berufliche Bildung (AFBB) Dresden...

de_DEDeutsch