Autor: jriedel

Das CODIP zeigt sich bei der LNDW

Am 20. Juni 2025 fand in Dresden die jährliche Lange Nacht der Wissenschaften stand. Und so haben auch verschiedene Projekte und Wissenschaftler:innen des CODP der Öffentlichkeit gezeigt, woran wir forschen und wie wir arbeiten. Durch das CODIP-Team wurden vier Stationen im Kulturpalast sowie COSMO Wissenschaftsforum unterstützt, die sich über großen Andrang und hilfreiches Feedback der Besucher:innen freuten. Über 1200 Gäste...

Individuelle Betreuung und Unterstützung von Studierenden skalierbar ermöglichen – Entwicklung von Gestaltungskonzepten im Projekt tech4comp

Die Digitalisierung von Lehrveranstaltungen muss in der aktuellen Situation ad hoc erfolgen und wirft viele grundsätzliche Fragen auf: Wie kommen die Studierenden an die Materialien? Wie können Lehrende und Studierende sicher miteinander kommunizieren? Wie kann ein Austausch unter den Studierenden erfolgen? Hierzu gibt es bereits eine Vielzahl von Werkzeugen, die von den Lehrenden und Studierenden gerade intensiv getestet, genutzt und...

Digitalisierung der Bildung – seit über 15 Jahren Forschungsthema des Medienzentrums. Was können wir jetzt davon nutzen?

Das Medienzentrum der TU Dresden forscht seit über 15 Jahren in drittmittelfinanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Themen des digital gestützten Lehrens, Lernens und Forschens in nahezu allen Bildungssektoren. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig und gefragt digitale Bildungsinfrastrukturen und schnell umsetzbare didaktische Konzepte sind. Beide Themen sind zentraler Gegenstand in unseren Forschungsprojekten. Daher möchten wir mit diesem Beitrag eine Reihe...

de_DEDeutsch