Tag: Digitaler Semesterstart

6 Jahre gOPAL – über 2000 Nutzende – Resümee und ein Blick in die Zukunft.

Das digitale Studienassistenzsystem gOPAL dient in MINT- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Lehramtsstudiengängen als Schnittstelle für Studienanfänger:innen zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten an der Technischen Universität Dresden. Es stellt gamifizierte Wissensmodule zu Fachinhalten, Campus, Studienabläufen und -strategien zur Unterstützung der prekären Studieneingangsphase bedarfs- und zeitgerecht bereit. Seit Beginn der gOPAL-Zeitrechnung (2016) waren über 2000 Studierende in den gOPAL-Kursen eingeschrieben. Im Vergleich der...

Onboarding by Gamification – das Studienassistenzsystem gOPAL geht neue Wege zur Unterstützung der Studieneingangsphase

Willi ist neu an der TU Dresden. Er ist Studienanfänger an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und mit dem Eintritt in die Universität in eine neue Welt eingetaucht, in der es ganz anders zugeht als in der Schule. Prüfungsordnung, Fachpraktikum, OPAL, Schumann-Bau, Fachschaftsrat oder SLUB sind nur einige Dinge, die er noch verstehen und lernen muss – und das neben dem...

Digitalisierung der Bildung – seit über 15 Jahren Forschungsthema des Medienzentrums. Was können wir jetzt davon nutzen?

Das Medienzentrum der TU Dresden forscht seit über 15 Jahren in drittmittelfinanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Themen des digital gestützten Lehrens, Lernens und Forschens in nahezu allen Bildungssektoren. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig und gefragt digitale Bildungsinfrastrukturen und schnell umsetzbare didaktische Konzepte sind. Beide Themen sind zentraler Gegenstand in unseren Forschungsprojekten. Daher möchten wir mit diesem Beitrag eine Reihe...

de_DEGerman